Projekt: Algorithmen
Thema: DNA-Sequenzanalyse
Jakob Moosbauer

DNA Sequenzierung ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der modernen Molekularbiologie. Sie kommt unter anderem bei der Erforschung von genetisch bedingten Krankheiten oder der Analyse neuer Varianten des Coronavirus zum Einsatz. Die Datensätze die man bei der Sequenzierung erhält sind groß, zum Beispiel enthält die menschliche DNA über 3 Milliarden Basenpaare. Die Aufgabe bei der DNA Sequenzanalyse ist in diesen Daten bestimmte Muster zu erkennen.
Wir werden uns damit beschäftigen wie man lange DNA-Sequenzen effizient durchsuchen kann und wie man mathematisch solche Methoden auf ihre Effizienz untersuchen kann. Außerdem werden wir uns anschauen wie man diese Methoden verändern kann, um auch bei Abweichungen, zum Beispiel durch Mutationen, entsprechende Stellen in der DNA immer noch zu erkennen.