Projekt: Numerische Mathematik

Thema: GPS Satellitennavigation

DI Nepomuk Krenn


Woher weiß dein Handy, wo du gerade bist, in welche Richtung und wie schnell du gehst? Nahezu jedes elektronisches Gerät ist heutzutage mit GPS ausgestattet doch wie viele Satelliten müssen in Reichweite sein, um die Position verlässlich zu bestimmen? Was berechnet dein Handy konkret und welche Methoden führen zum Ziel? Und was passiert, wenn zu viele Satelliten sichtbar sind und unterschiedliche Positionsangaben machen?

Wir beginnen mit einfachen geometrischen Überlegungen mit Zirkel und Bleistift, schlagen uns mit quadratischen Gleichungssystemen herum und kommen bald zu iterativen Lösungsverfahren, wo die Position zunächst geraten und dann Stück für Stück korrigiert wird. Das werden wir zunächst häverstehen und dann ein kleines Programm dafür schreiben. Zu guter Letzt wenden wir ein 200 Jahre altes Verfahren an, um mit zu viel und ungenauen Information umzugehen – auch wieder zuerst am Papier und dann am Computer.

 


Einleitung

Abschlusspräsentation der Gruppe Numerische Mathematik

Gruppenfoto