Projekt: Geometrie
Thema: Wie designed man ein Autobahnkreuz?
Florian Buchegger

Treffen sich mehrere Straßen, gibt es viele Möglichkeiten (z.B. eine ampelgeregelte Kreuzung), den Autos eine freie Wahl der Weiterreise zu ermöglichen. Für Autobahnen ist es jedoch erwünscht, dass der Verkehr ohne verkehrsbedingten Halt passieren kann. Deshalb müssen hier sogenannte Verbindungsrampen zwischen den Fahrbahnen gebaut werden: ein Autobahnkreuz entsteht.
In diesem Projekt werden wir uns mit verschiedenen Aspekten beschäftigen, die bei der Planung eines Autobahnkreuzes zu beachten sind. Wie sollen die Verbindungsrampen aussehen, um einen möglichst reibungslosen und unfallarmen Übergang zwischen den Fahrspuren zu schaffen? Welche mathematische Konstrukte können wir zum Beschreiben dieser Verbindungen verwenden? Welche Strategien können wir verfolgen um teure Brücken möglichst zu vermeiden?
Abschlusspräsentation der Gruppe Geometrie