Projekt: Numerische Mathematik
Thema: Mathematik und Musik: Fourieranalyse
Peter Gangl

Was genau ist eigentlich Musik? Was macht einen Ton aus? Warum klingt der gleiche Ton auf einer Gitarre anders als auf einem Klavier?
Physikalisch betrachtet ist Musik (bzw. Schall) nichts anderes als schwingende Luft. In diesem Projekt werden wir die Schwingungen, die von verschiedenen Musikinstrumenten erzeugt werden, genauer unter die Lupe nehmen und die Begriffe Lautstärke, Tonhöhe und Klangfarbe mathematisch beschreiben. Die zugrundeliegende mathematische Theorie heißt Fourieranalyse.
Ziel des Projekts ist es, Musikstücke mathematisch zu komponieren, Klangfarben verschiedener Musikinstrumente zu analysieren und verschiedene Klänge künstlich am Computer zu erzeugen - und somit unseren eigenen Synthesizer zu kreieren. Außerdem werden wir sehen, was die Funktionsweise eines MP3-Players damit zu tun hat.
Abschlusspräsentation der Gruppe Numerische Mathematik
Musikstücke: Hänschen klein, Hejo