Projektleiter der Projektwoche 2019
Projekt: Numerische Mathematik
DI Rainer Schneckenleitner
studierte Technische Mathematik (Bachelor) und Industriemathematik (Master) an der JKU Linz. Von Jänner 2018 bis Dezember 2018 war er als Doktorand im Projekt "Computational Methods for PDEs" am Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM)) an der österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) beschäftigt. Seit Jänner 2019 ist er am Institut für numerische Mathematik an der JKU tätig. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit der numerischen Simulation und Optimierung elektrischer Maschinen.
Projekt: Wahrscheinlichkeitstheorie
DI Sebastian Falkensteiner
studierte Technische Mathematik (Bachelor) und Mathematik in den Naturwissenschaften (Master) an der JKU Linz. Seit Mai 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am RISC Hagenberg und arbeitet im Bereich der differentiellen Algebra.
Projekt: Modellierung
Dr. Günter Auzinger
studierte Technische Mathematik and der JKU, DI-Abschluss 2001. Dann beschäftigt am indmath-Institut und mathconsult, Projekte im Bereich computational fluid mechanics (Num. Simulation von Verbrennungsmotoren), dann 2009 Wechsel zu Projekt mit der Europ. Südsternwarte (ESO), Entwicklung von Steuer-Algorithmen für die adaptive Optik des ELT (Riesenteleskop in Chile). Doktorat abgeschlossen 2017, mit phd-Thesis über adaptive Optik. Hobbies: Musik, Fotografie, Segeln, Science Slam.
Projekt: Algebra
DI Sebastian Kreinecker
DI Sebastian Kreinecker studierte Technische Mathematik (Bachelor) und Computermathematik (Master) an der JKU Linz. Seit September 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Algebra und arbeitet im Bereich der universellen Algebra.
Projekt: Spieltheorie
DI Katharina Riegler
studierte Technische Mathematik (Bachelor) und Mathematik in den Naturwissenschaften (Master) an der JKU Linz. Seit 2016 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Analysis tätig.
Projekt: Geometrie
Felix Scholz, MSc
studierte an der Freien Universität Berlin Mathematik (Bachelor und Master). Seit September 2016 ist er über das RICAM Doktorand am Institut für Angewandte Geometrie
Wissenschaftliche Betreuung
Univ.-Prof. Dr. Bert Jüttler
studierte Mathematik in Dresden und Darmstadt und ist seit Oktober 2000 Universitätsprofessor für Wissenschaftliches Rechnen an der Johannes Kepler Universität Linz.