Projekt: Geometrie
Thema: Optimales Einparken
Elisabeth Pilgerstorfer
Das parallel Einparken ist sicherlich eine der schwierigsten Aufgaben bei der Führerscheinprüfung und bereitet auch noch so manchem erfahrenen Autofahrer Probleme. Wie parkt man am besten parallel ein? Wie groß muss die Parklücke mindestens sein? Warum braucht man beim vorwärts Einparken viel mehr Platz als beim rückwärts Einparken?
In diesem Projekt werden wir den Einparkvorgang von der mathematischen Seite beleuchten. Unser Ziel ist es, die Mindestgröße des Parkplatzes zu berechnen und eine optimale Einparkstrategie zu finden.

Abschlusspräsentation der Gruppe Geometrie
Roboter beim Einparken, wmv-Datei