Projekt: Mathematisches Modellieren
Thema: Mechanismen der Mutation
Sergiy Pereverzyev Jr.

Erbsenblatt in der Natur (Senior Study Vegetables, Purdue University)

Erbsenblatt in der Natur (A) und Erbsenblatt von einigen Mutanten (B,C,D) (Young, Annals of Botany)
In den letzten Jahren entwickelte sich die Biologie von einer
beschreibenden Wissenschaft
zu einer Wissenschaft, die erfolgreiche Vorhersagen machen kann.
Die Mathematik spielt in dieser Revolution eine sehr große Rolle.
In der Botanik beispielsweise ist die Identifizierung und Beschreibung der
möglichen
Mutanten einer bestimmten Pflanze eine der wissenschaftlichen Aufgaben.
Die große Vielfalt der möglichen
Mutanten wirft die Frage nach Mechanismen, die die Mutationsentwicklung
kontrollieren, auf.
In diesem Projekt werden die möglichen Mechanismen der Erbsenblattentwicklung
erarbeitet und wie damit die Mutationsentwicklung vorhergesagt werden kann.
Die Mathematik wird uns dabei helfen, dieses scheinbar rein biologische Problem zu lösen.
Abschlusspräsentation der Gruppe Mathematisches Modellieren