Projektleiter der Projektwoche 2020

Projekt: Numerische Mathematik
DI Michael Mandlmayr
Ich bin Michael Mandlmayr, Doktoratsstudent am Institut für numerische Mathematik und beschäftige mich im Zuge meiner Dissertation mit dem Gebiet der Optimierung.

Projekt: Finanzmathematik
Alexander Brunhuemer, BSc
studierte Technische Mathematik (Bachelor) und befinde mich am Ende meines Masterstudiums Industriemathematik an der JKU Linz. Ich arbeite zusätzlich am Institut für Finanzmathematik und angewandte Zahlentheorie und war mehrere Jahre als Softwareentwickler im Einsatz.

Projekt: Finanzmathematik
Bernhard Heinzelreiter, BSc
studierte Technische Mathematik (Bachelor) und befindet sich im Masterstudium Industriemathematik an der JKU Linz. Er arbeitet am Institut für Finanzmathematik und angewandte Zahlentheorie und war mehrere Jahre als Softwareentwickler im Einsatz.

Projekt: Mathematische Modellierung
DI Martin Schwalsberger
studierte Technische Mathematik (Bachelor) und Industriemathematik (Master) an der JKU Linz. Seit Jänner 2019 ist er als Doktorand am Doktoratskolleg "Computational Mathematics" tätig. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit Kaczmarz-Methoden und zeitparallelen Simulationen.

Projekt: Algebra
Manfred Buchacher MSc
studierte Mathematik an der Universität Wien. Seit Oktober 2017 ist er im Rahmen seines Doktoratstudiums als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Algebra tätig und arbeitet im Bereich der algorithmischen abzählenden Kombinatorik.

Projekt: Geometrie 1
Dr. Zoltán Kovács, MSc
studierte Mathematik und Informatik an der Universität Szeged, Ungarn, und promovierte an der JKU Linz in Didaktik der Mathematik. Seit 2015 arbeitet er für die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz. Seit 2011 ist er ein Mitglied des Entwicklungsteams GeoGebra.

Projekt: Geometrie 2
Pascal Weinmüller, MSc
studierte Mathematik in Deutschland an der Universität Erlangen / Nürnberg. Seit November 2018 ist er im Rahmen seines Doktoratstudiums als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Geometrie tätig und arbeitet im Bereich der approximierten C1 Glattheit in der Isogeometrischen Analysis.

Wissenschaftliche Betreuung
Univ.-Prof. Dr. Bert Jüttler
studierte Mathematik in Dresden und Darmstadt und ist seit Oktober 2000 Universitätsprofessor für Wissenschaftliches Rechnen an der Johannes Kepler Universität Linz.